Manche Dinge kann man leider nicht ungesehen und ungehört machen.
Bisher war ‚Surfen Multimedia‚ von den EUROCATS ja mein Favorit, aber Julia und Niki werde ich nie mehr vergessen (leider!).
Manche Dinge kann man leider nicht ungesehen und ungehört machen.
Bisher war ‚Surfen Multimedia‚ von den EUROCATS ja mein Favorit, aber Julia und Niki werde ich nie mehr vergessen (leider!).
Es war eigentlich immer mal wieder im Gespräch, nun wurde es Gewissheit. Google schaltet den überaus erfolgreichen Feed-Reader Google Reader ab. (Siehe u.a. bei heise oder auch t3n)
In erster Linie ist es nur das Ende einer Applikation. Auf der anderen Seite kann man sich aber auch fragen, ob dies das Ende von Feeds ist, wie es immer wieder prognostiziert wird? Ich hoffe nicht! Der Trend, Feeds durch Facebook und Twitter zu ersetzen, halte ich für überaus falsch. Ich bin ein großer Fan von Feeds und habe dies auch schon im Rahmen eines Vortrags vor 3,5 Jahren bei einem Webmontag in Paderborn deutlich gemacht.
Sascha Aßbach hat sich auch ein paar Gedanken zur Reader-Abschaltung gemacht. Evtl. könnte app.net für Feeds behilflich sein. fever sieht auch interessant aus. Und man kann vorsichtshalber ja mal diese Petition unterschreiben.
Die Macher der RSS-Reader-Software Reeder haben über ihren Twitterfeed schon angekündigt, dass die Abschaltung des GoogleReader keine negativen Auswirkungen auf Reeder hat.
Don’t worry, Reeder won’t die with Google Reader.
— Reeder (@reederapp) 14. März 2013
Ich habe keine Ahnung, was bei Google derzeit so abgeht, aber mir macht das sehr radikale Abschalten diverser Dienste/Applikationen derzeit ein wenig Sorge. Man könnte glatt das Vertrauen verlieren, das man in Google hatte. Die Zeit fragt sich sogar, ob das das Ende des offenen Internets ist. Denn gerade der Trend, Feeds nur noch in den Walled Garden Facebook zu leiten, ist alles andere als ‚offen‘.
Schaut man sich die Ankündigung im Google-Blog an, dann wird das Ausmaß erst klar:
Und was kommt als nächstes? Wie sicher kann ich mir sein, dass Google den Mail-Dienst GMail oder GoogleDocs aktiv am Leben hält?!
Und wenn ich mir jetzt noch anschaue, dass Google bei GoogleTalk andere Server blockiert, dann verliert man langsam echt die Lust an dieser Firma.
Heute vor 61 Jahren wurde Douglas Adams geboren. Google hat dazu mal wieder großartiges interaktives Doodle für den heutigen Tag erstellt.
Und ein großer Dank an die Google-Leute, die sich dafür entschieden haben, Marvin wie den Marvin aus der BBC-Serie zu zeichnen und nicht wie diesen albernen Marvin aus dem 2005er Film.
Gestern hatte ich Geburtstag und so trafen auch polnische Glückwünsche ein. Schön, wenn Google einem erklären kann, was das auf deutsch heißt.